Die Heilsarmee ist nach ihrer Selbstbeschreibung eine internationale Bewegung und Teil der universalen christlichen Kirche. Ihre Botschaft gründet sich auf die Bibel. Ihr Dienst ist motiviert von der Liebe zu Gott. Ihr Auftrag ist, das Evangelium von Jesus Christus zu predigen und menschlicher Not ohne Ansehen der Person zu begegnen.
Der Ortsverband Schönhauser Allee ist seit Jahren mit der Heilsarmee im Prenzlauer Berg verbunden. Bis heute konnte der Ortsverband über die Jahre mehr als 11.000 Euro an Spendengeldern für die karitative Arbeit der Heilsarmee im Bezirk einwerben.
Herr Major Metzger und Feldsergant Fischer berichteten am Donnerstag, dem 29. April 2010, über die Arbeit der Heilsarmee. Diese wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in England gegründet und ist eine christliche Freikirche mit ausgeprägter sozialer Tätigkeit. Der Hauptsitz befindet sich in London. Mittlerweile ist die Heilsarmee in 117 Ländern der Welt tätig.
Der Einsatz der Heilsarmee erstreckt sich von den „klassischen“ karitativen Einrichtungen, wie Suppenküchen und Obdachlosenheimen, über die Trägerschaft von Gesundheits- und Bildungseinrichtungen bis hin zur Katastrophenhilfe. So konnte Herr Major Metzger berichten, dass nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti, einzig eine Einrichtung der Heilsarmee die Möglichkeit bot, mit der Außenwelt zu kommunizieren. Ebenso spielte die Heilsarmee, bzw. im englischsprachigen Raum besser bekannt als die Salvation Army, eine zentrale Rolle bei der Erstversorgung der Opfer bzw. der Hilfskräfte der Terroranschläge am 11. September 2001 in New York.