Freunde und Mitglieder des Ortsverbandes Schönhauser Allee besichtigten am Mittwoch, den 26. Mai, die unterirdischen Bunkeranlagen in unmittelbarer Nähe des Gesundbrunnen-Centers für den Zivilschutz. Dabei wurden neben den teilweise authentisch gehaltenen Anlagen verschiedene Aspekte beleuchtet, wie unter anderem die Auswirkungen einer Atombombendetonation über Berlin bis hin zu den städtischen unterirdischen Verkehrsinfrastrukturen.
Den zwanzig Anwesenden wurde seitens der fachkundigen Führung eindringlich geschildert, welche Auswirkungen ein Atomschlag für die Bewohner innerhalb des S-Bahnringes hätte (Überlebenschance nicht vorhanden), aber auch für die Situation der wenigen innerhalb der Zivilschutzanlage ( u.a. viel körperliche Arbeit, um die Stromzufuhr aufrechtzuerhalten).
Highlight waren die Bunkeranlagen aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges, die vollständig erhalten sind. Viele originale Gegenstände aus den jeweiligen Zeiten veranschaulichten das Gesagte der Touren-Guides. Zusätzlich gab es interessante Informationen zur alten Berliner Stadtrohrpost und der Kanalisation.