Zum traditionellen Abendtermin lud die CDU Schönhauser Allee am 9. November mit Vertretern mehrerer christlicher Gemeinden. 150 Bürgerinnen und Bürger feierten gemeinsam eine Andacht. Die musikalische Begleitung übernahm die Blaskapelle der Heilsarmee.
Vor 21 Jahren öffneten sich die Schlagbäume in Berlin zuerst am ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Brücke. Tausende von ostdeutschen Bürgerinnen und Bürger nutzen die Gunst der Stunde und strömten über die Grenze in die Bundesrepublik Deutschland und feierten in den angrenzenden Lokalitäten oder besuchten spontan Verwandte im Westen. Die Öffnung der Mauer ist in der Rückschau ein wesentlicher Wegstein zur Deutschen Einheit.
In die Fürbittengebete wurde dieses Jahr speziell das Koreanische Volk eingeschlossen. Ein Volk, dass seit über 60 Jahren geteilt ist und dessen nordkoreanische Bevölkerung von einer kommunistischen Diktatur unterdrückt wird und auf Einheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sinnt.