CDU-Ortsverband Schönhauser Allee

"CDU Schönhauser Allee trifft.. teddyzweinull"

Das neue Debattenformat ist gestartet

Im Rahmen eines neuen Veranstaltungsformats meldete sich die CDU aus der Sommerpause zurück. „CDU Schönhauser Allee trifft...“ lud am 16. September zum ersten Termin zum Thema „Bürgerbeteiligung erwünscht? – Wie Bürger und Parteien zusammenarbeiten können“ ein. Gemeinsam mit Moderator Lars Zimmermann diskutierten die Teilnehmer im Café Osswald in Form einer Fishbowl-Diskussion über die Bürgerpartizipation der Zukunft. 

Im Berliner Stadtteil Pankow bringen sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Entwicklung ihres Bezirks ein, was sich auch in der vergangenen Diskussionsveranstaltungunter der Moderation von Lars Zimmermann wiederklar zeigte. Das Podium dabei bildeten Frau Gisela Erler, Staatssekretärin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg (Bündnis ’90/Die Grünen), Herr Dr. Volker Hassemer, Senator a.D. für Stadtentwicklung und Umweltschutz und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zukunft Berlin (CDU), und Herr Andreas Hoepfner, Sprecher der Anwohnerinitiative „Ernst-Thälmann-Park“.

Im sogenannten Fishbowl-Format wurde in Kooperation mit der Anwohnerinitiative „Ernst-Thälmann-Park“ eine Plattform zum Austauschen und Diskutieren geschaffen. Bei dieser Art der Diskussion kann das Publikum jederzeit durch das Eintreten in den Diskutantenkreis die Rolle des Diskussionsakteurs einnehmen und sich somit aktiv einbringen.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Ortsverbands Stephan Lenz, MdA, und einer Vorstellung des  Formats sowie des dreiköpfigen Podiums, konnte sich dieses zur ersten Frage nach dem  aktuellen Stand der Bürgerbeteiligung positionieren. Danach hatte auch das Publikum die Gelegenheit mitzudiskutieren, was auf rege Teilnahme stieß. Ca. 40 Interessenten besuchten die Veranstaltung und verfolgten das Geschehen. Dabei wurde angeregt über diverse Fragen bezüglich der Bürgerbeteiligung diskutiert, Gedanken zur Projektarbeit konnten ausgetauscht
und Impulse für eine bessere Zusammenarbeit gegeben werden.

Diese Auftaktdiskussion wurde vom Publikum gut genutzt, und auch die Veranstalter zeigten sich nach der Veranstaltung  zufrieden. Weitere Veranstaltungen zu dieser Reihe sind bereits geplant und sollen zukünftig zweimal jährlich zu verschiedenen Themen und mit entsprechenden Kooperationspartnern stattfinden.