Stephan Lenz, Vorsitzender des Ortsverbandes Schönhauser Allee im Prenzlauer Berg, verwies in seiner Begrüßung auf die gute Entwicklung Berlins der letzten Jahre hin. Mit Eintritt der CDU in die Regierung ist Berlin seit langem wieder auf einem guten Weg. Die Zeiten der "Roten Laterne" sind vorbei. Exemplarisch ist dies am Schuldenstand ablesbar. Erhebliche Mittel sind in die Tilgung von Berlins Schulden gegangen. Der Schuldenstand sank auf unter 60 Mrd. Euro.
Lenz verdeutlichte, dass unter der Rot-Roten Koalition der Vergangenheit die Schulden in zweistelliger Milliardenhöhe wuchsen und gleichzeitig Stellen in Polizei und Verwaltung in vierstelliger Dimension reduziert wurden.
Die CDU begleitete Regierung hat dies umgekehrt: Die Schulden wurden allein im letzten Jahr um nahezu eine Milliarde Euro zurückgeführt. Bei der Polizei werden dagegen mit Ende der laufenden Legislatur nahezu 1.000 Polizisten im Berliner Bereich mehr einsetzbar sein.
Neben den positiven Nachrichten, die zu häufig in Vergessenheit geraten, war das Thema Flüchtlinge bei allen Anwesenden an den Tischen präsent. Viele Mandatsträger der Pankower CDU, Mitglieder, Freunde und Bekannte der Schönhauser Allee debattierten, vergnügten sich am indischen Brunch und sammelten Kraft für die Wahlen im September.
Bei aller Aufgeregtheiten und Debatten: Ein kühler Kopf und klare Haltung sind die Garanten für eine erfolgreiche Zukunft. Die Berliner CDU hat dies in den letzten Jahren bewiesen. Einfache Antworten und hohle Phrasen gaukeln nur Lösungen vor. Populisten von den politischen Rändern haben Antworten, die für die wirtschaftliche und soziale Zukunft unserer Heimat fatal wären.