Schule und Bildung sind für die kommenden Wahlkämpfe vor Ort unsere Kernthemen. Nachdem der Ortsverband sich bei dem außerordentlich gut besuchten Grundsatz-AK am 26. Mai über die bildungspolitischen Grundlagen christlich-demokratischer Politik verständigt und informiert hatte, war der Besuch des bildungspolitischen Sprechers der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ein weiterer Baustein zur Bildung profunder Kompetenzen in der Schul- und Bildungspolitik.
Sascha Steuer bescheinigte den Anwesenden, dass die Pankower Christdemokraten sich besonders rege für die Bildungspolitik interessierten, da er nach eigener Aussage in keinem Bezirk so oft eingeladen werde wie in Pankow. Sein Vortrag schlug in einem kurzweiligen Parforceritt eine Schneise in die bildungspolitische Gemengelage der Stadt und des Senates. Seiner Ansicht nach seien die Vorkommnisse beim letzten MSA-Test und die damit verbundene Wiederholung nur symptomatisch für die Inkompetenz Rot-Roter Bildungspolitik.
Die Leistungen Berliner Schüler seien im nationalen und internationalen Vergleich katastrophal, gemessenen an der eigentlichen Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Die Zukunft liege auch im Rückbau der kompliziertesten Bildungslandschaft Deutschlands. Es sei zu überlegen, sich an anderen Bundesländern ein Beispiel nehmen und eine Zweigliedrigkeit etablieren. In der anschließenden Diskussion war insbesondere auch die Initiative „Pro Reli“ ein Thema und Einigkeit bestand darüber, dass der Wunsch der Eltern nach Wahlfreiheit zu unterstützen sei.