Neuigkeiten
10.10.2023
Auf der Spur von Geschichte und Geldwäschern
Im Rahmen einer Führung durchs Bundesfinanzministerium haben sich Mitglieder unseres Ortsverbandes zur bewegten Geschichte des Hauses kundig gemacht. Anschließend besuchten wir das Herz unser Berliner Demokratie, das Berliner Abgeordnetenhaus. Schließlich diskutierten wir zu einem spannenden Vortrag zum Thema „Bekämpfung von Geldwäsche“. 11.09.2023 | Alexander Schulz
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister, wurde mit einem großartigen Ergebnis zum unserem Landesvorsitzenden wiedergewählt. Neue Generalsekretärin ist Dr. Otilie Klein. Sie folgt unserem Finanzsenator Stefan Evers nach. Wir gratulieren allen Gewählten sehr herzlich und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit in Partei und Regierung. So kann es weitergehen!
31.08.2023
Stimmungsvoll und mit Kraft setzen wir unsere politische Arbeit fort
Bei spätsommerlichem Wetter, Kaltgetränken und Snacks haben Mitglieder und Freunde unseres Ortsverbands ein stimmungsvolles Sommerfest gefeiert. Mit dabei waren unter anderem Fraktions- und Kreisvorsitzender Dirk Stettner, Finanzsenator und Generalsekretär der CDU Berlin, Stefan Evers, Dr. Ottilie Klein MdB, und viele Vertreter aus den benachbarten Ortsverbänden.
11.07.2023
Donnerstag, 31. August 2023 im Schönwetter am Mauerpark
Wie jedes Jahr möchten wir mit Freunden und Mitstreitern aus dem Wahlkreis und der CDU sowie mit politischen Mitbewerbern ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf den Austausch und einen schönen gemeinsamen Sommerabend. An der Bar gibt es kühle Getränke und auch für einen Snack ist gesorgt.28.06.2023
Workshop des Ortsverbands Schönhauser Allee zum Thema „Berlin heute und morgen“
Zwölf Mitglieder unseres Ortsverbands haben sich zu einem abendlichen Workshop zusammengefunden, um über ihre Vorstellungen von Berlin und der Rolle der CDU in Regierungsverantwortung zu diskutieren. Dabei kamen viele gemeinsame aber durchaus auch unterschiedliche Sichtweisen zu Tage. Alle eint, dass verantwortungsvolle und erfolgreiche Politik als wertebasiert, zugleich aber auch als pragmatisch gesehen wird. 03.06.2023
Der Ortsverband Schönhauser Allee zur Zeitzeugenführung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Vor 34 Jahren fand die Stasi-Diktatur mit dem Mauerfall ihr Ende. Die friedliche Wiedervereinigung der beiden Deutschen Staaten ist ein historischer Glücksfall und Ergebnis kluger und umsichtiger Politik auf Basis des von der Bevölkerung der ehemaligen DDR getragenen Willens zur Freiheit von Diktatur, Zwang und Repression. 23.04.2023
Stephan Lenz einstimmig wiedergewählt
Dienstagabend im Hotel Oderberger: Launige Führung durch den Abend, ein munteres geselliges Zusammensein im Anschluss an die Sitzung mit alten und neuen Mitgliedern.Zuvor war der wichtigste Punkt die Wahl eines Vorstands.
20.03.2023 | Alexander Schulz
"Rekordverdächtige Geschwindigkeit" frohlockte Danny Freymark, MdA, Sitzungsleiter des Kreisparteitages gut gelaunt und schaute in die fröhlichen Gesichter der anwesenden Parteimitglieder. Die gerade durchgeführten Wahlen des Kreisvorstandes waren einmütig durchgeführt worden, Veränderungen gab es kaum.
25.01.2023 | Alexander Schulz
Der 12. Februar rückt näher: Alles geben für die Wiederholungswahl. Rot-Rot-Grün abstrafen für deren politische Leistung der letzten Jahre und unsere gute Arbeit im Bezirk verstetigen.
Der Ortsverband Schönhauser Allee hat traditionell seinen Wahlkampfstand am Arnim-Platz. Mitunter unterstützen wir aber auch Freunde des Ortsverbandes und gute Christdemokraten, wie im Bild den Direktkandidaten im Wahlkreis 8, Mario Röllig, von unserem Nachbarortsverband Prenzlauer Allee. Gemeinsam mit der Europaabgeordneten Hildegard Bentele haben wir auf dem Kollwitzplatz für Mario Röllig und die CDU insgesamt geworben, damit auf Landes- und Bezirksebene Berlin wieder für gute Politik stehen kann. 03.01.2023
Ein besseres Berlin ist möglich!
Mit der Plakatierung sind wir in die heiße Wahlkampfphase gestartet. In nur sechs Wochen haben die Berlinerinnen und Berliner die Chance, ein neues Landes- und Bezirksparlament zu wählen. Am 12. Februar findet die Wiederholungswahl - denn der rot-grün-rote Senat scheitert nicht nur bei der Vergabe von Bürgeramts-Terminen oder an einer modernen, funktionsfähigen Ausstattung der Schulen, sondern auch an der Organisation von Wahlen. Ältere Artikel finden Sie im Archiv.